Über mich

Ich wurde in Hannover geboren und wuchs in einer Musikerfamilie auf. Nach dem Abitur in Hildesheim studierte ich Operngesang bei Prof. Carol Richardson-Smith an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover und schloss mit dem Diplom ab, setzte mein Studium bei Prof. Jacques Schwarz (Toulouse) fort. 

Im Jahr 2004 gewann ich ein Stipendium des Richard-Wagner-Verbandes, ab 2004 war ich zudem Stipendiatin der Yehudi-Menuhin-Stiftung. Bereits während meines Studiums sang ich zahlreiche Partien auf der Bühne. An mein Studium schloß sich ein Engagement am Stadttheater Hildesheim an, was dann zum TfN- Theater für Niedersachsen wurde. Dort gehörte ich drei Jahre lang zum Ensemble und sang zahlreiche Partien des lyrischen Sopranfachs wie „Anna Reich“ aus Die Lustigen Weiber von Windsor und „Ännchen“ im Freischütz.

Wichtigen Einfluß auf meinen Werdegang hat Gudrun Bär (Weimar), die mich seit 2012 stimmlich betreut und bei der ich regelmäßig Fortbildungen und Seminare zum Thema Stimme und Singen besuche. 

Engagements in Frankreich führten mich zum Festival de St. Germain Pianissimes, nach Belfort zum “Salon de musique“ und zum Théatre de Jura in Lons-le-Saunier.

Gastspiele führten mich an das Anhaltische Theater in Dessau, zu den Mendelssohn-Festtagen im Leipziger Schumannhaus (Liederabend), den Bamberger Symphonikern und zum Movimentos Festival in Wolfsburg. Der Liedermatinée des Movimentos Festivals wurde bei NDR Kultur gesendet. Unzählige Partien des Opern-und Operettenfachs brachte ich mit dem freien Theater „Opera Mobile“ über die Bühne.

Mit verschiedenen Pianisten gebe ich regelmässig Liederabende, wichtige musikalische Impulsgeber sind Elena Kolesnitschenko und Slavomir Zaranok, die mir mit ihrem Rat und ihren Ideen stets zur Seite stehen und mir hervorragende Partner bei zahlreichen Konzerten waren und weiter sein werden. 

Seit Jahren trete ich deutschlandweit als Solistin im kirchenmusikalischen Konzertbetrieb auf.

Im Jahr 2011 übernahm ich die Leitung des Kinder- und Jugendchores St. Nicolai Sarstedt. 

Seitdem habe ich drei Familienmusicals für den Chor konzipiert und arrangiert ("Reise durch das Disneyland", "Fröbelsteins Monster" und  "Fröbelsteins Töchter").

Der Kinder- und Jugendchor bei der Aufführung von "Fröbelsteins Töchter" im Jahr 2019